
Unsere Vision
ht Projektentwickler ist die Initiative für bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg. Wir bauen Lebensräume der Hoffnung und verbinden sozialen Impact mit Wirtschaftlichkeit. Mit unserer preisgekrönten Architektur bieten wir Kommunen Lösungen für bezahlbares, ästhetisches und nachhaltiges Wohnen.
Vorteile, von denen alle profitieren.
Nachhaltig.
Wir verwenden nachwachsendes Holz, das gleichzeitig als natürlicher CO2 Speicher dient. Unsere Gebäude sind hocheffizient gedämmt und nutzen Solarenergie.
Schnell.
Die Bauzeit beträgt nur 6 - 9 Monate und ist daher sehr kurz. Eine schnelle und saubere Montage ist möglich, da wir kaum nasse Gewerke benötigen.
Modular.
Abhängig vom Bedarf sind Breite und höhe Variabel. Die Häuser werden vorab im Holzwerk modular vorgearbeitet und können schnell an Ort und Stelle verbaut werden.
Preiswert.
Die serielle Holzbauweise ermöglicht ein hervorragendes Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Zahlen und Fakten über das Projekt.
Unser Ansatz und unsere Häuser liefern Werte für alle.
11 Orte
35 Häuser
657 BewohnerInnen
16.380qm
Wohnfläche
39.058qm Grundstücksfläche
250t CO2 Speicherung je Haus

Wer wir sind.
Wir sind die Hoffnungsträger Projektentwickler. Unser Herz schlägt für den nachhaltigen, ökonomischen und attraktiven sozialen Wohnungsbau.
Unser Ansatz der seriellen Holzbauweise ermöglich Effizienz und Synergieeffekte, von denen alle Beteiligten und die ganze Gesellschaft profitieren.Mit uns können Kommunen und Impact Investoren das Problem der Wohnungsknappheit ganzheitlich und klimafreundlich lösen.
Gemeinsam sind wir stark.
Zusammen baut man besser. Daher haben wir starke Partner an unserer Seite, die mit uns gemeinsam ihre Profession und Leidenschaft für die Projektentwicklung einsetzen.



Wie die Mutter, so die Tochter.
Wir sind eine hundertprozentige Tochter der gemeinnützigen Hoffnungsträger Stiftung aus Leonberg. Unser Team plant, baut und entwickelt auch alle Immobilien der Stiftung.
Die sogenannten Hoffnungshäuser sind Leuchttürme im Bereich der gelungenen Integration und Beispiele für wertschätzenden und wertschöpfenden sozialen Wohnungsbau. Die Hoffnungsträger Stiftung wurde 2013 gegründet.
In Deutschland liegt der Fokus auf integrativen und inklusiven Wohnkonzepten.
Gut zu wissen: Unsere Gewinne fließen in die inhaltliche Arbeit der Stiftung.
Wir freuen uns über Ihre Projektanfrage.
Gerne stehen wir Ihnen bei offenen Fragen zu uns und unseren Leistungen zur Verfügung, denn Ihre Wünsche sind uns wichtig!